20 Jahre Märchenlehrpfad

Ist es wirklich schon zwei Jahrzehnte her, dass aus der Zusammenarbeit mit dem Bonner Märchenkreis unser Märchenlehrpfad entstanden ist? Ja, tatsächlich! Die Zeit rast …

Ursprünglich war es unsere Idee gewesen, mit regelmäßigen Märchenstunden, in denen ein Märchen vorgelesen und mit den Kindern vertieft werden sollte, das Angebot des Märchenwalds zu erweitern. Doch der Bonner Märchenkreis, an den wir uns diesbezüglich gewandt hatten, machte sehr schnell deutlich, dass dies zeitlich und personell nicht machbar sei. Stattdessen entwickelten wir gemeinsam – inspiriert vom Konzept des Waldlehrpfads – den Märchenlehrpfad:

Mithilfe von Texttafeln sollten die Eltern Denkanstöße erhalten, um dann mit Ihren Kindern das jeweilige Märchen zu vertiefen, d. h. das zu tun, was eigentlich in den Märchenstunden durch die Vorleserin geschehen sollte.

Die fachkundigen Damen des Bonner Märchenkreises erarbeiteten die Texte und Fragestellungen, Willy Zeh setzte sie daraufhin künstlerisch um.

Ostern 2003 (18. bis 21. April) schließlich wurde der so entstandene Märchenlehrpfad eingeweiht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Seit dieser Zeit zieren die Texttafeln jedes unserer Märchenhäuser.

Wer Lust bekommen hat, sich den Märchenlehrpfad noch einmal genauer anzuschauen, der kann dies natürlich während unserer Öffnungszeiten tun oder unser Märchenwald-Buch zur Hand nehmen – denn dort sind neben den Märchen, die wir präsentieren, auch alle Texttafeln des Märchenlehrpfads mit abgedruckt.

Da trifft es sich gut, dass unser Buch nun auch wieder verfügbar ist. Die neuen Exemplare sind letzte Woche eingetroffen!

Die Saison 2023 ist eröffnet!

Ab dem 1. April sind wir wieder jeden Samstag und jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie und Euch da. Darüber hinaus haben wir an folgenden Feier- und Brückentagen geöffnet:

  • 07.04. Karfreitag
  • 10.04. Ostermontag
  • 01.05. Maifeiertag
  • 18.05. Christi Himmelfahrt
  • 19.05. Brückentag
  • 29.05. Pfingstmontag
  • 08.06. Fronleichnam
  • 09.06. Brückentag

Wir haben uns dazu entschlossen, das seit der Corona-Zeit eingeschränkte gastronomische Angebot beizubehalten. Auf unserer Café-Terrasse bieten wir daher, wie in den letzten Jahren, nur abgepackte Snacks/Süßwaren sowie Getränke aller Art an. An ausgewählten Tagen wird es aber heißen Apfelstrudel geben. Sie dürfen nach wie vor Ihr ESSEN gerne mitbringen und auf unserer Terrasse verzehren. Wir erwarten allerdings, dass Sie die GETRÄNKE wie gewohnt bei uns erwerben!

Bitte beachten: Kartenzahlung oder kontaktloses Bezahlen ist bei uns nicht möglich! Wir bitten wie stets um BARZAHLUNG. Wundern Sie sich nicht: Sie entrichten den Eintritt nicht am Eingang, sondern erst oben auf der Café-Terrasse.

Informationen zur Barrierefreiheit gibt’s hier. Hunde sind bei uns willkommen.

Übrigens: Unser Märchenlehrpfad wird 20 Jahre alt. Demnächst mehr dazu …

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Unser Winterschlaf ist bald vorüber …

Wie in jedem Jahr starten wir am ersten Aprilwochenende in die neue Saison. Und das fällt heuer tatsächlich auf den 1. April.

Also, im Kalender rot anstreichen: Ab Samstag, 1. April 2023, 10:00 Uhr, können alle großen und kleinen Märchenbegeisterten wieder zu uns kommen.

Ui, das ist ja schon in zwei Wochen! Jetzt heißt’s aber ranklotzen, damit bis dahin wieder alles tipptopp ist …

Alles Gute und bis demnächst

Ihr und Euer Märchenwald-Team

Saison 2022 – Das war’s!

Allerheiligen ist vorüber, die Uhren stehen auf Winterzeit – nun sinkt der Märchenwald in seinen wohlverdienten Winterschlaf.

_________________

Auch wenn wir nun geschlossen haben: Unser Märchenwald-Buch ist rund um die Uhr hier bestellbar. Und wer den Kleinen Märchenweg gelaufen und den Fragebogen vollständig ausgefüllt hat, der kann außerhalb der Saison sein Geschenk bei der Tourist-Information Bad Breisig (im Kurpark) abholen.

_________________

Wir möchten noch an die ukrainischen Märchen erinnern, die wir Anfang des Jahres in diesem Beitrag thematisiert haben. Wer keine Lust auf Lesen hat, der findet im Internet frei verfügbare Lesungen und Hörspiele, sowohl auf deutsch als auch auf ukrainisch. Den „Fäustling“ beispielsweise kann man sich hier anhören.

„Und merkt euch, dass Eintracht und Gesundheit der größte Reichtum sind. Liebt einander und kränkt euch nie …“

(Der Förster zu seinen Kindern in „Brüderchen Pilz und Schwesterchen Beeren“)

_________________

Wir danken allen, die uns in diesem Jahr besucht haben, und wünschen bereits jetzt ein frohes Fest und einen guten Rutsch. Kommt und kommen Sie gut durch diesen problembeladenen Winter!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Ihr und Euer Märchenwald-Team

Öffnungszeiten im Spätsommer

Im September nehmen auch die letzten Kinder wieder auf der Schulbank Platz, und auch wir kehren zu unseren normalen Öffnungszeiten zurück: Bis zum Ende der Saison sind wir jeden Samstag und jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie und Euch da. Ferner haben wir an folgenden Feier-/Brückentagen geöffnet:

  • 03.10. Tag der Deutschen Einheit
  • 31.10. Brückentag
  • 01.11. Allerheiligen (= letzter Öffnungstag)

Bitte beachten: Wir haben nur vom 1. Juli bis zum 31. August täglich geöffnet. Unsere Tore bleiben daher am Donnerstag, 1. September, und Freitag, 2. September, geschlossen.

Vergesst den Kleinen Märchenweg und unser Malbuch nicht! Schaut einfach noch einmal in diesen Beitrag. Für einen Waldspaziergang ist der Herbst doch die schönste Zeit …

Für Corona leider auch! Bitte haltet und halten Sie daher weiterhin den Sicherheitsabstand von 1,5 Metern ein.

Nach wie vor dürfen unsere Gäste ihr Essen gerne mitbringen und auf unserer Café-Terrasse verzehren. Wir bitten nur darum, die Getränke bei uns zu erwerben. Unser Kiosk bietet neben flüssigen Erfreulichkeiten auch Snacks und Süßspeisen aller Art.

Mit Karte zahlen oder kontaktlos? Bei uns leider nicht. Bitte zahlen Sie bar! Unsere Kasse befindet sich im Kiosk auf der Café-Terrasse.

Infos zur Barrierefreiheit gibt’s hier. Hunde sind bei uns willkommen.

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Flagge/Taube: Pixabay

Juli/August – In der Ferienzeit täglich geöffnet

Nordrhein-Westfalen hat vergangene Woche den Anfang gemacht, und mit Bayern wird bis August auch das letzte Bundesland in die Sommerferien gestartet sein. Aus diesem Grund ist der Märchenwald vom 1. Juli bis zum 31. August wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Unsere Gäste dürfen ihr ESSEN gerne mitbringen und auf unserer Café-Terrasse verzehren. Wir erwarten allerdings, dass die GETRÄNKE bei uns erworben werden! Wir bieten Kaffee, Cola, Limonade, Wasser, Bier und vieles mehr an. Natürlich erhält man an unserem Kiosk auch abgepackte Snacks und Süßwaren aller Art.

Bitte beachten: Kartenzahlung oder kontaktloses Bezahlen ist bei uns nicht möglich! Wir bitten wie stets um BARZAHLUNG. Unsere Kasse befindet sich im Kiosk auf der Café-Terrasse.

Corona ist vorüber? Leider nicht. Bitte haltet und halten Sie zum eigenen und zum Schutz anderer weiterhin einen Sicherheitsabstand von 1,50 Metern ein.

Informationen zur Barrierefreiheit haben wir hier bereitgestellt. Hunde sind bei uns willkommen.

Bis bald im Märchenwald!

Flagge/Taube: Pixabay

Mit dem 9-Euro-Ticket zum Märchenwald

Das 9-Euro-Ticket nutzen und mit dem Zug anreisen? Kein Problem – bitte bedenken Sie nur, dass Sie vom Bahnhof Bad Breisig bis zum Märchenwald ca. 20 bis 25 Minuten Fußweg vor sich haben! Wir empfehlen folgende Routen: Sie können

  • entweder den Bahnhof vom Gleis 2 aus verlassen, über Brunnen-/Bach-/Vogelsangstraße/An der Lay und an der Bahn entlang den Eingang des Märchenwalds erreichen (bitte beachten: Das letzte Wegstück ist grasbewachsen),
  • oder den Bahnhof vom Gleis 1 aus verlassen, die Koblenzer/Zehnerstraße (B9) entlanggehen, in Am Kesselberg einbiegen und nach der Unterführung links die Treppe hinauf zu unserem Eingang gelangen. Wer nicht den ganzen Weg an der Bundesstraße laufen möchte, der kann von der Koblenzer Straße in die Bachstraße einbiegen, über Graben-/Gartenstraße zum Kesselberg gehen und dann weiter wie oben beschrieben.
  • An der Koblenzer Straße hält schräg gegenüber vom Bahnhof auch der RegioBus Linie 800, der Sie bis zur Station Am Kesselberg bringt (immer 11 nach). Von da sind es noch ca. fünf Gehminuten bis zum Märchenwald. Die Haltestelle für die Rückfahrt zum Bahnhof (Am Kesselberg) befindet sich bei Vergölst an der B9 (immer 38 nach). Achtung: Die Busse verkehren Mo-Fr nur stündlich, Sa/So nur alle zwei Stunden (ab 8:00 Uhr).

Verleben Sie in unserem Märchenwald eine schöne Zeit, genießen Sie bei Speis‘ und Trank die Aussicht von unserer Café-Terrasse und wandern Sie im Anschluss auf dem Kleinen Märchenweg zur Mönchsheide – dann hat sich die Anfahrt in verspäteten und überfüllten Zügen mehr als gelohnt!

Flagge/Taube: Pixabay

Kleiner Märchenweg, Malbuch und Geschenke

Wer nach dem Besuch des Märchenwalds von Märchen und Wald noch nicht genug hat und darüber hinaus gerne wandert, dem empfehlen wir die Breisiger Märchenwege, insbesondere den Kleinen Märchenweg.

Man verlässt den Märchenwald oben auf dem Kesselberg und gelangt von beiden Rückwegen aus über den Märchenweg (blaue Beschilderung) zum Kleinen Märchenweg (gelbe Beschilderung).

Auf dem gut 4 km langen Kleinen Märchenweg gibt es ein Wiedersehen mit Aschenputtel & Co.: Am Wegesrand befinden sich 12 Bildtafeln, die unserem Buch „Es war einmal … Märchen aus dem Märchenwald Bad Breisig“ entstammen und alle Märchen des Märchenwalds präsentieren. Den Flyer mit Wegbeschreibung gibt’s als PDF hier und zum Mitnehmen u. a. bei der Tourist-Information Bad Breisig (im Kurpark) und natürlich bei uns.

Liebe Kinder, speziell für Euch haben wir ein Malbuch mit den 12 Bildtafeln des Kleinen Märchenwegs herausgebracht – erhältlich auf der Terrasse des Märchenwalds!

In Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Breisig gibt es für Vor- und Grundschulkinder zudem eine Fragebogen-Aktion, bei der wir Euch auch eine Kleinigkeit schenken. Mehr dazu hier. Euer Geschenk könnt Ihr bei der Tourist-Information oder im Märchenwald abholen (bitte beachten: Der Besuch des Märchenwalds ist kostenpflichtig).

Wir freuen uns auf Euch!

Flagge/Taube: Pixabay

Saison 2022 – Es geht los!

Die Uhren stehen wieder auf Sommerzeit, die Thermometer auf über 20° – und die Tore des Märchenwalds stehen wieder offen!

Ab dem 2. April sind wir jeden Samstag und jeden Sonntag von 10:00 bis 18:00 Uhr für Sie und Euch da. Darüber hinaus haben wir an folgenden Feier- und Brückentagen geöffnet:

  • 15.04. Karfreitag
  • 18.04. Ostermontag
  • 26.05. Christi Himmelfahrt
  • 27.05. Brückentag
  • 06.06. Pfingstmontag
  • 16.06. Fronleichnam
  • 17.06. Brückentag

Zu den Corona-Bestimmungen:

  • Am Samstag, 2. April, gilt noch die 3G-Regelung, d. h. Geimpfte/Genesene und alle Gäste bis 16 Jahre können den Märchenwald ohne Einschränkung betreten, Umgeimpfte ab dem 17. Lebensjahr benötigen einen gültigen negativen Coronatest (kein Selbsttest). Es besteht keine Maskenpflicht.
  • Ab Sonntag, 3. April, gibt es keine Zugangsbeschränkungen mehr. Sollte die Landesregierung von der Hotspot-Regelung Gebrauch machen und die Maßnahmen wieder verschärfen, teilen wir dies in unserem Blog umgehend mit.

Corona ist noch nicht besiegt! Wir appellieren daher an die Vernunft unserer Gäste und bitten nach wie vor um die Einhaltung des Sicherheitsabstands von 1,50 Metern.

Auf unserer Café-Terrasse bieten wir weiterhin nur abgepackte Snacks/Süßwaren sowie Getränke aller Art an. Sie dürfen, wie bereits im letzten Jahr, Ihr ESSEN gerne mitbringen und auf unserer Terrasse verzehren. Wir erwarten allerdings, dass Sie die GETRÄNKE wie gewohnt bei uns erwerben!

Bitte beachten: Kartenzahlung oder kontaktloses Bezahlen ist bei uns nicht möglich! Wir bitten wie stets um BARZAHLUNG.

Informationen zur Barrierefreiheit gibt’s hier. Hunde sind bei uns willkommen.

Was hat der Kleine Märchenweg mit dem Märchenwald zu tun? Das klären wir in unserem nächsten Blog-Eintrag … und hier.

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch!

Flagge/Taube: Pixabay

Frühlingsanfang – Auf ein Neues!

In diesem Jahr können wir den Saisonbeginn vorbehaltlos und gesichert ankündigen: Wir öffnen am Samstag, 2. April, um 10:00 Uhr!

So wie es aussieht, wird es keine Zugangsbeschränkungen mehr geben. Aktuelles dazu im nächsten Blog-Eintrag …

Und jetzt müssen wir den Rechen, den Hammer, den Pinsel und die Nähnadel schwingen, damit bis zur Eröffnung die Spuren des ‚Winters‘ beseitigt sind.

Flagge/Taube: Pixabay